Togo | August 2025 – April 2027
Unter der Leitung von CASE TOGO – Amis de la Nature in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Kpalimé
Im Herzen der üppigen Plateau-Region Togos liegt Kpalimé, eine geschäftige Stadt inmitten nebliger Hügel, lebhafter Märkte und gewundener Pfade. Einst von dichten, artenreichen Wäldern umgeben, hat Kpalimé wie so viele andere Orte sein grünes Erbe unter dem Druck der städtischen Expansion, der Entwaldung und des Klimawandels langsam schwinden sehen.
„Bäume für Kpalimé” ist eine zweijährige, von der Gemeinde unterstützte Initiative zur Wiederaufforstung und Umweltbildung. Das Ziel ist, einen 5 Hektar großen bewaldeten Park und ein Arboretum in Kpalimé zu schaffen. Zusätzlich sollen zwei Hektar Galeriewälder entlang des Danyi-Flusses aufgeforstet werden, um die Flussufer zu schützen und das Ökosystem in einen naturnahen Zustand überzuführen. Durch die Pflanzung von 5.000 Bäumen, die über 30, t.w. gefährdete, einheimische Arten umfassen, wird das Projekt städtische Grünflächen wiederherstellen und einen wichtigen Erholungsraum schaffen, den Schutz der biologischen Vielfalt fördern und das Klimabewusstsein unter Jugendlichen und Bürgern schärfen.

Heute pflanzen bedeutet, das Klima von morgen zu schützen. In Kpalimé führt der demografische Druck zu einer starken Entwaldung. Dieses Projekt ist eine Antwort auf die zunehmend knappen Niederschläge und die Umweltzerstörung.
Pablo Agbogan Yaovi, Generalsekretär von Case TOGO-Amis de la Nature
Deine Klimafonds Spende ermöglicht:
- die Pflanzung von 5.000 Bäumen auf 5 Hektar, darunter gefährdete Arten wie Mahagoni, Ebenholz und Iroko sowie schnell wachsende Bäume und Obstbäume
- Schaffung eines Arboretums für Forschung, Sämlingsproduktion und Artenschutz.
- Sensibilisierung für die Auswirkungen des Klimawandels und die Rolle von Bäumen für die Widerstandsfähigkeit von Städten.
- Ausbildung von Jugendlichen und Student*innen in nachhaltiger Forstwirtschaft und Bewusstseinsbildung.
- Produktion von Samen und Setzlingen gefährdeter Arten für lokale Gemeinden und zukünftige Projekte.
- Schutz und Pflege des Geländes durch regelmäßige Buschfeuerprävention und Überwachung.
Unter der Leitung von CASE TOGO-Amis de la Nature baut dieses Projekt auf jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Wiederaufforstung und Umweltbildung auf. Mit der Unterstützung lokaler Behörden, Entwicklungskomitees und Öko-Clubs an Schulen ist diese Initiative der erste Schritt hin zu einer umfassenderen Strategie zur Begrünung der Städte und Wiederherstellung der Ökosysteme in der Region.
Hintergrund
Kpalimé (Präfektur Kloto) liegt in der Plateau-Region Togos, etwa 120 km nordwestlich von Lomé, nahe der ghanaischen Grenze. Diese subäquatoriale Klimazone war ursprünglich reich an halb-immergrünen Wäldern und Biodiversität, ist heute jedoch stark bedroht.
In den letzten Jahrzehnten haben die weit verbreitete Entwaldung, nicht nachhaltige Landwirtschaft (das Gebiet produziert rund 80 % der Kaffee- und Kakaopflanzen Togos und ist damit eine wichtige Agrarregion), die Holzkohleproduktion und die Ausbreitung der Städte die verbleibende Waldfläche stark geschädigt.
Kpalimé, die größte Stadt der Region (ca. 90.000 Einwohner*innen), steht vor wachsenden ökologischen Herausforderungen, darunter steigende Temperaturen, Bodenerosion und Verlust der Artenvielfalt. Die Bewohner*innen verlieren zunehmend den Bezug zur Natur, und die jüngeren Generationen wachsen auf, ohne die Wälder zu kennen, die einst ihr Land bedeckten. „Bäume für Kpalimé” will diesen Trend umkehren, indem es einen zugänglichen, lehrreichen und ökologisch wertvollen Grünraum innerhalb der Stadt schafft.
Geplante Aktivitäten
Sensibilisierung und Mobilisierung
- Aufklärung der Bevölkerung über Klima- und Waldschutz
- Sensibilisierungskampagnen in Schulen
Kapazitätsaufbau
- Schulungen für Freiwillige und Schüler*innen in Baumschulmanagement und Baumpflanzung
- Workshops zu gefährdeten Arten und Biodiversität
Baumproduktion und Standortvorbereitung
- Produktion von Setzlingen in der zentralen Baumschule von CASE TOGO
- Bodenvorbereitung, Einzäunung und Buschfeuerprävention
Pflanzung und Pflege
- Gemeinschaftliche Baumpflanztage
- Regelmäßige Pflege, Bewässerung und Mulchen
- Bodenschutz (Befestigung zur Verhinderung von Buschbränden)
Überwachung und Bewertung
- Monatliche Fortschrittsberichte
- Vierteljährliche technische Bewertungen
- Abschließende Bewertung der Projektwirkung
Erwartete Ergebnisse
- Ein neuer 5 Hektar großer Waldpark in Kpalimé
- Über 5.000 gepflanzte Bäume, darunter gefährdete Arten
- in Forsttechniken geschulte Menschen
- Öko-Clubs an Schulen, die sich aktiv für den Umweltschutz engagieren
- Gestiegenes Bewusstsein der Bevölkerung für Klimafragen und Ökosystemleistungen
- Saatgutbestand gefährdeter Arten für zukünftige Wiederaufforstungsmaßnahmen verfügbar
Über CASE TOGO – Amis de la Nature
CASE TOGO wurde 1997 gegründet und ist eine angesehene Umwelt-NGO mit Sitz in Togo und Mitglied von:
- Naturfreunde International
- RAFAN – Réseau Africain des Amis de la Nature
- COPAGEN – Koalition zum Schutz des afrikanischen genetischen Erbes
Seit mehreren Jahren führt Case TOGO–Amis de la Nature Bildungs- und Wiederaufforstungsprojekte durch. Die NGO möchte, diese Dynamik fortzusetzen, indem sie ihre Wiederaufforstungsaktivitäten ausweitet und mehr Mittel mobilisiert, um die langfristige Tragfähigkeit der Projektarbeit sicherzustellen.
Hilf uns dabei, degradiertes Land in Hoffnung für eine gute Zukunft von Kpalimé zu verwandeln!
Pflanzen wir heute für eine grünere, gesündere Zukunft.
Kontakt: Elena Teutsch elena.teutsch@nf-org.int
Vielen Dank für Eure Spenden, die zu einer guten Zukunft für alle Menschen beitragen!