Obstbaum-Pflanzaktionen in Abaladougou-Kenieba und Diaramana

Juli–August 2025 | Mali

Die Obstbaumsetzlinge aus der über den Klimafonds finanzierten Baumschule in Farako spielen mittlerweile eine zentrale Rolle für lokale Aufforstungsprojekte in Mali.

Im Rahmen der mehrjährigen Vereinbarung mit der Naturfreunde Internationale organisierte 2ADIB-MALI / Naturfreunde Mali diesen Sommer zwei Obstbaum-Pflanzaktionen in Abaladougou-Kenieba und in Diaramana in der Region Koutiala.

PROJEKT
REPORT

Abaladougou-Kenieba, etwa 130 km von Bamako entfernt nahe der Grenze zu Guinea gelegen, wurde aufgrund seiner strategischen Bedeutung und des Potentials für eine breite Beteiligung der Bevölkerung ausgewählt.

Am 30. Juni fand eine vorbereitende Koordinierungssitzung statt, um einen effektiven Ablauf der Aktivitäten sicherzustellen. Ein Team von sechs Mitgliedern der Naturfreunde Mali reiste in das Dorf, wo sie in Zusammenarbeit mit den Schüler*innen und Lehrpersonen der Grundschule EL HADJI AMADOU KEITA die Baumpflanzaktion durchführten.

Insgesamt wurden 200 Obstbäume im Schulhof gepflanzt: 100 Mangobäume und 100 Orangenbäume.

Bei der Ankunft traf das Projektteam mit den beiden Schulleitern und den Lehrpersonen, um die Ziele der Initiative zu erläutern. Anschließend fand eine Bewusstseinsbildungsveranstaltung unter der Leitung von Moussa TRAORÉ und Mamadou SOGOBA, Präsident bzw. Kassier der Naturfreunde Mali, statt, bei der über die folgenden Themen aufgeklärt wurde:

  • Die Bedeutung des Umweltschutzes
  • Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben der Menschen und die Ökosysteme
  • Die Bedeutung der Beteiligung der Gemeinschaft und der Jugend an der Baumpflanzung
  • Ermutigung zu umweltfreundlichem Verhalten

Der Fokus der Veranstaltung lag darauf, die Rolle junger Menschen als wichtige Akteur*innen im Rahmen von Umweltschutzmaßnahmen zu kommunizieren.

Nach der Mittagspause stand die Pflanzung der Bäume am Programm, an der sich alle Teilnehmenden mit Begeisterung beteiligten. Dabei gab es auch praktische Tipps, wie man junge Obstbäume pflegt und gesund erhält.

Obstbaum-Pflanzaktion in Diaramana

Nach der erfolgreichen Veranstaltung in Kenieba wurde die Pflanzaktion auf Diaramana in der Region Koutiala, 400 km von Bamako entfernt, ausgeweitet. Am Samstag, dem 23. August, fand im LYCÉE PRIVÉ KALIFA SOGOBA ein Pflanztag statt, an dem sich die Naturfreunde Diaramana engagiert beteiligten.

Insgesamt wurden 100 Obstbäume geliefert und an der Schule gepflanzt, darunter Zimtapfel-, Mango-, Orangen- und Guavenbäume aus der Baumschule Farako.

An diesem Tag kamen ganz unterschiedliche Leute zusammen, darunter:

  • Ein Vertreter der Naturfreunde Mali
  • Mitglieder der Naturfreunde Diaramana
  • ein Gärtner aus der Region
  • Schüler*innen und Jugendliche aus der Gemeinde

Der Vorsitzende der Ortsgruppe Diaramana, Adama SOGOBA, führte kurze Interviews mit fünf Personen (darunter zwei Schüler) durch, um ihre Meinung zur Nützlichkeit von Obstbäumen und zu den Herausforderungen des Klimawandels zu erfahren.

Am Ende der Pflanzaktion betonte der Vertreter der Naturfreunde Mali die Bedeutung der Bäume: Sie spenden Schatten, liefern wertvolles Obst als Beitrag zu einer gesunden Ernährung, verschönern das Schulgelände und sind ein wirksamer Beitrag gegen die Ausbreitung der Wüste und zur Bekämpfung der Auswirkungen der Klimakrise.

Adama SOGOBA beendete die Veranstaltung mit einer Dankes- und Ermutigungsbotschaft und rief dazu auf, „die Bäume als wirksamstes Mittel zur Bekämpfung der Wüstenbildung zu lieben”. Danach gingen die Teilnehmenden mit einem Gefühl von Stolz und Zufriedenheit nach Hause, weil sie einen aktiven Beitrag zu einer guten Zukunft geleistet hatten.

Die Obstbaum-Pflanzaktionen in Kenieba und Diaramana, zusammen mit der laufenden Arbeit in der Baumschule von Farako, zeigen das starke Engagement der Naturfreunde Mali für Klimagerechtigkeit, Jugendbeteiligung und nachhaltige Entwicklung.

Wir danken allen Partner*innen, Spender*innen und Freiwilligen, die diese Aktionen möglich machen!

Spenden sind auch weiterhin sehr willkommen, damit die erfolgreiche Initiative rund um die Baumschule Farako fortgesetzt werden kann! 

Hier könnt ihr spenden: https://climatefund.nf-int.org/beitragen/

Mehr Informationen: https://climatefund.nf-int.org/follow-up-eine-baumschule-fuer-farako/