Start von „Bäume für Kpalimé“ und erste Pflanztage

August – September 2025 | Togo

Am Freitag, dem 29. August 2025, startete die NFI-Mitgliedsorganisation Case Togo (Naturfreunde Togo) offiziell ihr Projekt „Arboretum Park“ in Kpalimé. 

In der Eröffnungsfeier nahmen Vertreter*innen von lokalen Behörden, Projektpartnern, NGOs und Umweltverbänden sowie zahlreiche Jugendliche und Student*innen teil – ein starkes Signal für die Unterstützung der Initiative durch die Gemeinschaft und diverse Institutionen. Anschließend an die Vorstellung des Projekts fand eine symbolische Baumpflanzung statt. 

PROJEKT
REPORT

Agbogan Yaovi Pablo, Generalsekretär der Naturfreunde Togo, hob hervor, dass das Arboretum eine Vielzahl von Arten beherbergen wird, darunter gefährdete Pflanzen, Obstbäume und schnell wachsende Sorten. Es ist als multifunktionaler Raum für Umweltbildung, Forschung und Erholung für die Bevölkerung konzipiert.  

Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und umfasst eine Fläche von etwa fünf Hektar in Kpalimé und zwei Hektar entlang des Danyi-Flusses. Dort soll ein Galeriewald angelegt werden, um die Flussufer zu stabilisieren und die lokalen Ökosysteme wiederherzustellen. 

Die Präfektur Kloto, zu der Kpalimé gehört, hat ihre volle Unterstützung für das Projekt bekundet und es in ihren Klimaschutzplan aufgenommen. Fiadjigbé Kokou Elewossi, Leiter der Abteilung für Sanitärversorgung und Umwelt, hob in seiner Rede die Änderungen durch den Klimawandel hervor: „In der Vergangenheit gab es bei uns regelmäßige Niederschläge. Heute sind Regenfälle selten und die Temperaturen steigen. Die Etablierung eines Stadtwaldes wird einen schattigen Erholungsraum für die Bevölkerung schaffen, die Luftqualität verbessern, die öffentliche Gesundheit fördern und auch die Landwirtschaft unterstützen, die das wirtschaftliche Rückgrat unserer Region ist.“  

Da in den letzten 50 Jahren über 75 % der lokalen Pflanzenarten verloren gegangen sind, spielt der Arboretum-Park eine wichtige Rolle für die Wiederherstellung und nachhaltige Bewirtschaftung von bewaldeten Flächen dar. 

Schüler*innen beteiligten sich aktiv an der Pflanzaktion. „Wir haben Bäume gepflanzt, um die Natur zu schützen. Wir müssen sie pflegen, damit Kloto sein früheres Klima zurückgewinnen kann“, sagte Amen, ein Schüler aus Kpalimé. 

Die Aktion wurde am 12. September im Rahmen der Global Naturefriends Days mit der Pflanzung von 1.022 Baumsetzlingen fortgesetzt.  

Bis heute wurden im Rahmen der Initiative „Bäume für Kpalimé“ insgesamt 3.500 Bäume gepflanzt, was einen starken Start für die gemeinsamen Bemühungen zur Wiederherstellung und zum Schutz der Umwelt in der Region darstellt.  

Ein gemeinsames Team aus Vertreter*innen der Stadtverwaltung und der Naturfreunde Togo wird die Pflege, Betreuung und Bewässerung der jungen Pflanzen begleiten. 

Hier könnt ihr spenden: https://climatefund.nf-int.org/beitragen/

Mehr Informationen: https://climatefund.nf-int.org/baeume-fuer-kpalime/